Wohnen
Einrichtungstrends 2022
Das ist jetzt angesagt!
Das inoffizielle Motto des Sommers 2022 lautet „Staycation“. Die meisten von uns verbringen den Sommer wohl erneut eher in den eigenen vier Wänden und damit weit entfernt von Strand, Palmen und Meer. Wie wäre es also mit ein bisschen Urlaubsfeeling? Verwandle dein Haus oder deine Wohnung in eine kleine Oase! Hierzu solltest du auf sandige Farbtöne und auf die ganze Palette von Blau und Türkis bis hin zu Petrol und Grün setzen, welche dein „Staycation“-Motto unterstreichen werden. Ganz im Trend liegen auch elegante Ozeandrucke und leichte, nachhaltige Stoffe.
Hast du Fernweh? Dekoriere deine Räume mit kleinen Accessoires des letzten Urlaubes, welche dich gedanklich an den Strand zurückversetzen werden. Kombiniere kleine Muscheln oder Steine mit ein wenig Sand vom letzten Strandtag, welchen du zum Beispiel dekorativ in eine Vase füllst. Wir wäre es mit einigen Bambuselementen, einem Wandteppich oder auch einem romantischen Traumfänger? Damit kannst du ganz stylisch den diesjährigen Urlaub auch zu Hause genießen.
Eckige Kanten sind out. Entscheide dich bei Polstermöbeln, Tischen oder Deko-Objekten wie Vasen oder Kissen für weiche, runde Formen. Der Ton-in-Ton-Style ist auch in diesem Sommer neben dem „Staycation“-Motto sowohl in der Mode als auch im Interior-Bereich fest verankert. Wenn du es eher ruhig bevorzugst, kombiniere sanfte Farben wie Rosé, Creme oder Beige miteinander und schaffe in deinem Zuhause eine harmonische Atmosphäre. Im Zusammenspiel mit natürlichen Materialien und Trockenblumen sorgt dieser schöne Look für Entspannung pur und Wellness für das Auge.
Außerdem erfreut sich der skandinavische Wohnstil weiterhin an weltweiter Beliebtheit. In diesem Jahr wird er jedoch gerne auch mit anderen Einrichtungsstilen kombiniert. Du kannst zum Beispiel schlichte skandinavische Elemente mit minimalistischen Stücken im japanischen Flair zusammen einsetzen und erhältst so ein großartiges und vielseitiges Zusammenspiel, welches gleichzeitig ruhig und global erscheint. Setze bei dieser Mischung gerne auch starke Kontraste ein, welche das Ganze ein klein wenig interessanter gestalten werden.
Schimmel adé
5 Tipps und Infos um Schimmel in der Wohnung entgegenzuwirken
Die eigenen vier Wände richtig zu lüften ist im Winter genauso wichtig, wie das Haus oder die Wohnung richtig zu heizen. Nur wenn du richtig durchlüftest, bekommst du Feuchtigkeitsprobleme effektiv in den Griff und kannst Schimmel vorbeugen. Hier erfährst du fünf nützliche Tipps, damit du es nie mit lästigem und gesundheitsschädlichen Schimmel aufnehmen musst:
- Nur regelmäßig Lüften ist richtiges Lüften. In einem 4-Personen-Haushalt werden täglich bis zu zwölf Liter Wasser produziert, welche durch das richtige Lüften wieder raus müssen, da sich diese Feuchtigkeit ansonsten an den kältesten Stellen im Haus ablagert. Besonders im Winter ist dies ein attraktiver Nährboden für Schimmel. Öffne daher mindestens zwei bis vier Mal am Tag alle Fenster im Haus oder in der Wohnung, damit die optimale Luftfeuchtigkeit erreicht werden kann.
- Durchlüften statt nur zu lüften. Für das richtige Lüften ist die Dauer ausschlaggebend. Kurzes Stoßlüften ist dabei deutlich effektiver als dauerhaft gekippte Fenster, da der Luftaustausch dabei nur minimal ist. Im Winter kühlt das Haus dabei langsam aus und du verschwendest Energie. Mache daher deine Fenster einfach für fünf bis zehn Minuten vollständig auf.
- Trockne deine Wäsche nicht in der Wohnung. Es klingt simpel, jedoch wird dies von vielen Menschen falsch praktiziert. Beim Trocknen deiner Wäsche wird viel Feuchtigkeit produziert. Lasse diese daher gar nicht erst im Haus oder in der Wohnung trocknen, sondern nutze dafür Balkon, Garten oder einen separat dafür vorgesehenen Raum.
- Sorge für einen richtigen Durchzug. Besonders effektiv wird die Luft beim so genannten Querlüften ausgetauscht. Öffne gleichzeitig sowohl Fenster als auch Türen in gegenüberliegenden Räumen in deinem Haus oder deiner Wohnung. Der dadurch entstehende Luftzug weht die Feuchtigkeit dann aus den Fenstern.
- Richtiges Lüften erfordert auch richtiges Heizen. Während du dein Haus oder deine Wohnung lüftest, solltest du sämtliche Heizungsventile ausdrehen. Selbst bei nur zehn Minuten mit geöffneten Fenstern geht bereits wertvolle Energie verloren. Sobald du die Fenster wieder schließt, kannst du die Heizung zurück auf die richtige Temperatur drehen.
Kein grüner Daumen?
So hält jeder seine Zimmerpflanzen am Leben
Deine neue Zimmerpflanze lässt nach wenigen Tagen bereits die Blätter hängen und du gehörst zu den Menschen, die sogar einen Kaktus eingehen lassen? Womöglich hast du einen „schwarzen Daumen“. Mit den nachfolgenden einfachen Tipps kannst auch du dich an einem „grünen Daumen“ und damit an hübschen, gesunden Pflanzen erfreuen:





Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!